![](https://lirp.cdn-website.com/6ca0ff64/dms3rep/multi/opt/Can-Kaya_20240420-1920w.jpg)
![](https://lirp.cdn-website.com/6ca0ff64/dms3rep/multi/opt/Can-Kaya_20240420-1920w.jpg)
![](https://lirp.cdn-website.com/6ca0ff64/dms3rep/multi/opt/Can-Kaya_20240420-1920w.jpg)
![](https://lirp.cdn-website.com/6ca0ff64/dms3rep/multi/opt/Can-Kaya_20240420-1920w.jpg)
![](https://lirp.cdn-website.com/6ca0ff64/dms3rep/multi/opt/Can-Kaya_20240420-1920w.jpg)
![](https://lirp.cdn-website.com/6ca0ff64/dms3rep/multi/opt/Can-Kaya_20240420-1920w.jpg)
![](https://lirp.cdn-website.com/6ca0ff64/dms3rep/multi/opt/Can-Kaya_20240420-1920w.jpg)
Bei einer nicht ordnungsgemäß einberufenen Gesellschafterversammlung liegt trotz Anwesenheit und Teilnahme aller Gesellschafter an der Versammlung und Beschlussfassung durch die Gesellschafter keine Vollversammlung vor, wenn ein Gesellschafter mit der Abhaltung der Versammlung nicht einverstanden ist. Auch die Stimmabgabe des widersprechenden Gesellschafters lässt die spätere Anfechtbarkeit eines Beschlusses wegen nicht ordnungsgemäßer Ladung unberührt.Mehr zum Thema 'Gesellschafterversammlung'...Mehr zum Thema 'Beschluss'...Mehr zum Thema 'Anfechtung'...
Warm & Kollegen Rechtsanwälte | Fachanwälte
Detmolder Straße 204 | 33100 Paderborn
Rufen Sie uns an ☎ 05251 142580 |
E-Mail